piwik no script img

Nach Gasexplosion: Chlorgaswolke über Kelheim

Kelhheim (dpa) - Nach einer Gasexplosion in einer Zellstoffabrik in Kelheim an der Donau ist am Sonntag nachmittag Chlorgas entwichen. Nach ersten Angaben der Polizei wurden mehrere Arbeiter der Fabrik verletzt. Die Bevölkerung wurde über den Rundfunk aufgefordert, alle Fenster zu schließen, weil die Chlorgaswolke über die Stadt zog.15 Menschen kamen vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus. Asthmatiker, die Reizungen verspürten, sollten eine Klinik aufsuchen.

Chlorgas kann je nach Konzentration tierisches und pflanzliches Gewebe zerstören. Luft, die 0,5 bis ein Prozent Chlorgas enthält, wirkt, wie es in Fachbüchern heißt, auf Säugetiere und Menschen „rasch tödlich, da die Luftwege und Lungenbläschen verätzt werden“. Nach stundenlangem Einatmen von Luft mit 0,01 Prozent Chlorgas können tödliche Vergiftungen eintreten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen