piwik no script img

Schlimmer Senator

■ betr.: taz-Artikel „Kleiner Streik von VHS“ vom 25.11.1988

Da sollte sich doch jede/r Senator/in und jede/r Abgeordnete/r des Bremer Landesparlamentes fragen, ob sie 16 Jahre ohne Anhebung der Diäten, Aufwandsentschädigungen etc., und wenn dann die monatlichen Überweisungen auch noch zeitlich absichtlich verzögert werden, auf ihren Plätzen sitzengeblieben wären. Aber mit den Kursleitern und Kursleiterinnen der VHS kann man das ja machen! Die Frage ist doch wohl auch, wie bei der hohen Fluktuation ein geordneter Unterricht in den Kursen erfolgen soll? Wie sich allerdings eine derart arrogante Haltung gegenüber dem mündigen Bürger - den unsere Politiker immer kurz vor den Wahlen entdecken - mit dem Amtseid, den ein Senator ableistet und der doch wohl mehr als ein Lippenbekenntnis sein sollte, vereinbaren läßt, das mag jeder für sich selber beantworten. Auch mit dem Godesberger Programm, die Pflichtlektüre für jeden aufrichtigen Sozialdemokraten, dürfte sich solch ein schlimmes Verhalten des zuständigen Senators kaum rechtfertigen lassen. Diese „frühkapitalistischen Methoden“ hätte man einer sozialdemokratischen Mehrheitsfraktion gar nicht zugetraut.

Lewin

!!!!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen