piwik no script img
taz logo

Hamburg kauft Neue-Heimat-Wohnungen

Hamburg (ap) - Der Hamburger Koalitionsausschuß aus SPD und FDP hat sich am Montag abend weitgehend über den Ankauf der rund 41.500 Wohnungen des Wohnungsbaukonzerns Neue Heimat in der Hansestadt geeinigt. Ein Vertrag kann unterzeichnet werden, wenn jetzt noch der Landesvorstand der SPD sowie der Senat auf einer Sondersitzung am Mittwoch dem Entwurf zugestimmt haben. Der FDP-Vorstand hat nach Angaben der Partei am Dienstag einstimmig das Papier gebilligt.

Bürgermeister Henning Voscherau bezeichnete die Einigung vor Journalisten als einen positiven Durchbruch in der Koalition. Der FDP-Vorsitzende und Bauunternehmer Robert Vogel zeigte sich ebenfalls mit dem Ergebnis zufrieden und bezeichnete es als einen großen Schritt zum Erfolg. Der Fraktionsvorsitzende der FDP, Frank-Michael Wiegand, sagte, nach einem langen Hindernislauf sei ein gutes Ergebnis für Steuerzahler und Mieter im Interesse Hamburgs erzielt worden. Die Koalition in Hamburg habe eine weitere Bewährungsprobe bestanden. Nach dem Entwurf ist vorgesehen, daß die 41.500 Wohnungen für 2,15 Milliarden Mark übernommen werden sollen. Offen ist noch eine Beteiligung der Banken in Höhe von 40 Millionen Mark an dem Geschäft.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

Bei uns haben Sie jeden Tag die Wahl

Denn auf taz.de sind alle Inhalte der taz ohne Paywall und frei zugänglich. Sie können wählen, ob und wie viel Sie dafür bezahlen möchten. Falls Sie gerne und regelmäßig zu Besuch sind, würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung freuen. Ihr Beitrag sichert die Unabhängigkeit der taz.

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!