: VENCEREMOS!
■ „The Spanish Revolution“ von The Ex
Sollten die Holländer es geschafft haben, den Stapel Platten unbeschadet über die Grenze zu bringen, könnt ihr seit Weihnachten im K.O.B., im Schwarze-Risse-Buchladen (im Mehringhof) und im O-Buchladen (in der Oranienstraße) die Doppelsingle „The Spanish Revolution“ kaufen, wo die beiden kleinen Scheibchen eigentlich nur Dreingabe sind für ein wunderschönes, liebevoll gemachtes Booklet. Wenn nicht, müßtet ihr schon nach Holland fahren, denn nur da ist „The Spanish Revolution“ erschienen.
Da haben sich ein paar Leute wochenlang durch Archive gewühlt, um die Fotos vom spanischen Aufstand 1936 und vom anschließenden Bürgerkrieg zusammenzusuchen und sie zwischen zwei Platten zu drucken. Die Texte (zweisprachig holländisch/englisch) sind angenehm kurz gehalten: Bildunterschriften, fünf/sechs längere Texte zum Verlauf der Revolution, ein paar Karten - dies ist kein Geschichtsbuch.
Die vier Songs sind das, was man von „The Ex“ erwarten durfte, punkiges, lärmiges Geschrammel mit dem gewissen innovativen holländischen Touch, um sich von den Stumpfpunks abzuheben, aber die Musik tut sowieso nicht viel zur Sache, weil die paar Minuten eh viel zu kurz sind, um das Booklet zum Schmökern während des Musikhörens zu benutzen. Das schönste, was Revoluzzer je getan haben.
Das ultimative Geschenk unter dem autonom-anarchischen Weihnachtsbaum (dafür ist es jetzt ja leider zu spät, aber was ein richtiger Punk ist, dem gefällt der Baum ja erst richtig, wenn er vollständig abgenadelt ist) und sowieso unverzichtbar für den Illustrator von Flugblättern, vielleicht bald bei Ihrem Buchhändler!
Thomas Winkler
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen