piwik no script img

Fidele Richter vor Gericht

Dortmund/Hamm (dpa) - Ein Prozeß gegen drei Richter und zwei Staatsanwälte, denen Betrug zu Lasten der Staatskasse und private Nutzung von Dienstreisen vorgeworfen wird, wird demnächst beginnen. Das entschied das Oberlandesgericht Hamm. Die fünf Juristen waren von 1979 bis 1985 an dem Verfahren gegen den früheren SS-Sturmscharführer Helmut Krizons vor dem Bochumer Landgericht beteiligt. Das Gericht war zu Zeugenvernehmungen nach Polen, Australien, Argentinien, Kanada, in die USA und nach Israel gereist. Bei diesen Reisen sollen die angeklagten Richter und Staatsanwälte, so der Vorwurf der Bielefelder Staatsanwaltschaft, mit Billigtickets geflogen sein, aber Normaltarife abgerechnet haben. Zudem sollen sie ihre Dienstreisen mit privaten Abstechern nach Las Vegas, auf die Bahamas und nach Bangkok verbunden und dafür Übernachtungskosten geltend gemacht haben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen