piwik no script img

FDP-Streit um Flughafenausbau

Stuttgart (dpa) - Vom erbitterten innerparteilichen Streit um den Ausbau des Stuttgarter Flughafens ist der Dreikönigsparteitag der baden-württembergische FDP am kommenden Donnerstag überschattet. Die eintägige Veranstaltung in Stuttgart sollte ursprünglich vor allem der Verabschiedung des Programms für die Kommunalwahl am 22.Oktober dienen. Auch liegen mehr als 50 Anträge zu sozial -, umwelt- und steuerpolitischen Themen vor. Jedoch wird erwartet, daß die Debatte darüber, ob der Flughafen mit einer neuen Piste von über 1.000 Metern oder maximal 885 Metern erweitert wird, einen Großteil der Zeit beansprucht.

FDP-Landeschef Friedrich-Wilhelm Kiel verteidigte am Montag vor Journalisten erneut die Mehrheitsentscheidung des Landesvorstandes, wonach die FDP den Planfeststellungsbeschluß zum Flughafenausbau hinnehmen sollte. Nur für den Fall, daß der Verwaltungsgerichtshof den bei ihm zur Prüfung anhängigen Beschluß verwirft, solle die FDP als Alternative eine Verlängerung und Verschiebung der Flughafenpiste um insgesamt 1.035 Meter statt der geplanten 1.380 Meter anstreben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen