piwik no script img

Neujahrs-Schikane

„Provokationen“ und „die üblichen Mißhandlungen und Schikanen“ werfen Teilnehmer der Silvester-Fete auf der Sielwallkreutzung der Bremer Polizei in einer der taz anonym zugesandten Stellungnahme vor. Nach Darstellung der AutorInnen wurden in der Neujahrsnacht bereits um 23 Uhr zwei Menschen willkürlich aus ihrem Auto heraus verhaftet. Ein sechsjähriges Kind sei dabei achtlos stehen gelassen worden, während die beiden Erwachsenen festgenommen wurden.

Teilnehmer einer anschließenden Demonstration vor dem Polizeihaus seien durch „die Wallanlagen gejagt“ und „brutal verhaftet“ worden. Ein Demonstrant sei mit dem Schlagstock am Hals gegen einen Baum gedrückt worden. Nach längerem Würgen habe der Beamte den Griff schließlich gelockert. Begründung: „Nur weil Neujahr ist“. Sieben Frauen und 24 Männer seien verhaftet worden, die bis in den frühen Morgen in einer 155 Quadratmeter-Zelle zusammengepfercht worden seien. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen