piwik no script img

Nachdem Pfarrer Wiegandt am Montag nicht mehr predigt,hat die ARD mit einer neuen Krimiserie einen weitern Anschlag auf die Einschaltquoten vorbereitet...

Nachdem Pfarrer Wiegandt am Montag nicht mehr predigt, hat die ARD mit einer neuen Krimiserie einen weiteren Anschlag auf die Einschaltquoten vorbereitet. Peter Strohm (Foto) heißt der neue Titelheld einer 13teiligen Krimiserie, die den Sendeplatz von „Oh Gott, Herr Pfarrer“ am Montagabend um 20 Uhr 15 einnimmt. Sieben Sender der ARD sowie das Schweizer- und das Österreichische Fernsehen waren an der Produktion beteiligt, deshalb zeichnet auch für jede Folge eine andere Anstalt und ein anderer Autor verantwortlich. Nur einer bleibt derselbe, das ist der einsame Wolf Peter Strohm, ein moderner Ritter der Gerechtigkeit. Dafür aber wechseln die Frauen, ist doch, wie könnte es anders sein, der Serien-Held, der am Ende des ersten Falles seinen Dienst bei der Polizei quittiert und fortan als Privatagent agiert, ein Mann, dem die Frauen gefallen. Mit mürrischer Miene ist der Griesgram Klaus Löwitsch im Pilotfilm zu dieser Serie heute abend als Peter Strohm zu sehen.Ob aus Peter Strohm ein Philip Marlow wird zeigt sich um 20 Uhr 15 im 1. Programm

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen