: 'Guardian‘: Bericht über Somalia
London (afp) - Hunderttausende von Menschen sind seit August im Norden Somalias bei Militäraktionen der Regierungstruppen gegen Rebellen der „Somalischen Nationalbewegung“ (SNM) getötet oder vertrieben worden, meldete am Samstag die britische Tageszeitung 'The Guardian‘. Unter Berufung auf namentlich nicht genannte Quellen in den britischen humanitären Organisationen Oxfam, Save the Children und Action Aid berichtete das Blatt, insbesondere bei Luftangriffen auf die Städte Hargeisa, Berbera und Burao im Norden des ostafrikanischen Landes sei die in der Region lebende Volksgruppe der Issaq dezimiert worden. Die 350.000 -Einwohner-Stadt Hargeisa soll zu 70 Prozent zerstört sein. Burao sei vollständigt „verwüstet“ worden. Die vor kurzem entdeckten Massengräber in der Region bestätigen nach Einschätzung der Zeitung Berichte von Einwohnern, nach deren Angaben die Regierungstruppen eine große Zahl von Issaq -Nomaden hinrichteten, die die Bombenangriffe überlebt hatten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen