: Generationen im Konflikt
(Purple Haze, 22 Uhr 45, West III) Amerika 1968, es ist Sommer. Matthew Caulfied (Peter Nelson) ist wegen Haschisch von der Uni geflogen und auch sein konservativer Vater hat ihn, wegen seiner Lockenbracht, zu Hause rausgeschmissen. Seinem Freund Jeff zuliebe, der zwangsrekrutiert worden ist, meldet sich Matt freiwillig zum Einsatz in Vietnam. Doch Jeff geht bereits an der Brutalität des Ausbildungslagers zugrunde.
Purple Haze ist ein einfacher, kleiner Film, „der keine Fahne vor sich herträgt, keiner Parole sich verschreibt und keiner Mode“ ('FR‘). Er zeigt die Desillusionierung, die Melancholie einer sensibilisierten Jugend, die aus dem Karrierescham der Eltern-Generation ausbrechen will und versucht, eigene Wege zu gehen. Effektvoll eingesetzt die Rockmusik der sechziger Jahre.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen