: Neonazis in Berlin festgenommen
Berlin (ap) - Genau eine Woche nach der noch nicht aufgeklärten Schändung Berliner Gedenkstätten mit Schweinekopfhälften und antisemitischen Schmierereien hat die Polizei fünf junge Männer festgenommen, die neonazistische Plakate kleben wollten. Zivile Streifenbeamte nahmen den 16 bis 22 Jahre alten Skinheads in der Nacht zum Sonntag in der Steglitzer Schloßstraße mehrere hundert mit Hakenkreuzen bedruckte Plakate und Flugblätter ab.
Das Material trug Aufschriften wie „Ausländer raus“, „Gegen US- und Sowjet-Imperialismus“, „Jetzt NSDAP“, „Wir sind wieder da“, „NS-Verbot aufheben“, „Kauft nicht bei Juden“ und „Rotfront verrecke“. Es ist nach Angaben der Polizei offenbar von einer „NSDAP-Auslandsorganisation“ gedruckt worden. Sicherheitskreise schlossen nicht aus, daß die Verdächtigen auch mit den Vorfällen vor einer Woche in Verbindung stehen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen