: CDU-Plaketten liegen vorn
Wegen Beschädigung von Wahlplakaten und Stelltafeln sind seit Mitte November beim polizeilichen Staatsschutz 85 Strafanzeigen eingegangen. Betroffen waren in der Hälfte aller Fälle die CDU, die Republikaner mit etwa 25 Prozent und die SPD mit 15 Prozent. Die Polizei: Es deute sich der Trend an, daß sich die Zahl dieser Delikte im Vergleich zum Wahlkampf 1985 verdoppeln könnte. Nach Angaben der Polizei wurden für 33 Beschädigungen von Wahlplakaten bislang 61 Verdächtige ermittelt. Sie seien überwiegend dem linken politischen Spektrum zuzuordnen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen