: Genscher optimistisch über KSZE-Schlußakte
Bonn/Frankfurt (afp) - Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher hat sich am Montag optimistisch über die Aussichten zur konventionellen Abrüstung geäußert. Zwar rechnet der Politiker damit, daß sich die Verhandlungen über konventionelle Streitkräfte „über eine lange Zeit erstrecken werden“, jedoch werde es nicht so sein, daß es Ergebnisse erst am Ende einer längeren Verhandlungsphase gebe. Der Westen wolle mit Panzern und Artillerie beginnen und über Truppenstärken reden.
Der SPD-Politiker Egon Bahr erklärte, die Absichten zur konventionellen Nachrüstung von Bundesverteidigungsminister Rupert Scholz stünden im Widerspruch zum KSZE -Schlußdokument. Als unpassend bezeichnete er das Verhalten der Bundesregierung, „über neue Aufrüstung zu reden, anstatt sich jetzt über die notwendige weitere Abrüstung den Kopf zu zerbrechen“. Gleichzeitig verwies Bahr auf den Widerspruch zwischem dem KSZE-Schlußdokument und den Festnahmen in Leipzig und Prag.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen