: FRIEDENSMÄRCHEN?
■ „Sagolandet“ im Bali-Kino
Im Rahmen der Friedensfilmtage, die jeden dirtten Donnerstag im Monat im Bali-Kino um 20.30 Uhr stattfinden, wird heute abend der schwedische Film „Sagolandet“ (Märchenland) gezeigt, den die Veranstalter, die Friedensinitiative Zehlendorf, ankündigen mit der Bemerkung: „Ein Film zur Selbstbesinnung und Kräftesammeln am Anfang des neuen Jahres“.
Dabei handelt es sich um den Farbfilm von Jan Troell aus den Jahren 1985-88, in denen er in 185 Minuten der Frage nachfilmt, die sich ihm nach der Geburt seiner Tochter stellt. „In welcher Welt wird meine Tochter leben müssen?“
Antworten erhält er darauf unter anderem von Tage Erlander, der 1946-1969 als sozialdemokratischer Ministerpräsident das soziale Netz des Wohlfahrtsstaates aufbaute.
Er sprach mit Ingvar Carlsson, dem jetzigen Ministerpräsidenten, aber auch mit einem jungen Holzfäller, der maschinell den Wald frißt. Die Problematik des Baus einer Umgehungsstraße ist ihm genauso wichtig zu dokumentieren wie die Aussage eines jungen Gitarristen, der für sich nur die Alternative von Rockstar oder Krimineller sieht.
Bali, Teltower Damm 33, 1-37, heute, 20.30 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen