: Neuer Preis für beispielhaften Umweltschutz vom Senat ausgelobt
Einen mit insgesamt 50.000 Mark dotierten Umweltpreis hat jetzt die Umweltverwaltung ausgelobt. Der Preis soll künftig alle zwei Jahre vergeben werden.
Ausgezeichnet werden umweltfreundliche Innovationen, Investitionen, Maßnahmen oder Verfahren, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, deren Realisierung jedoch nicht länger als 18 Monate zurückliegt. Eine weitere Bedingung ist, daß für die hervorragenden Leistungen im Umweltschutz keine staatlichen Fördermittel gewährt wurden.
Um die Sonderprämie bewerben dürfen sich Einzelpersonen, Forschungsgruppen sowie Klein- und Mittelbetriebe, die in Berlin ansässig sind.
Getrennt nach den Bereichen umweltfreundliche Produktionsverfahren, Herstellung umweltfreundlicher Produkte und dem Umweltschutz dienende Investitionen können sie für die diesjährige Preisausschreibung ihre Prämierungsvorschläge bis zum 31.März 1989 bei der Verwaltung einreichen.
thok
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen