piwik no script img

Die wildesten Träume der Knabenzeit

(„Gabriele d'Annunzio und das Abenteuer von Fiume, 21.00 bis 22.00 Uhr, West 3) Vier Monate lang, vom August bis zum Dezember 1920, gab es am nördlichen Zipfel der Adria einen Staat, den ein Dichter gegründet hatte. Während in Deutschland rechte Freikorps die Revolution abwürgten, wurde Gabriele d'Annunzios „Regentschaft“ zu einem Experimentierfeld für Männerphantasien aller Art: Militär und Poesie hielten sich die Balance.

Entstanden aus den Wirren am Ende des Ersten Weltkrieges, bildete d'Annunzios Ideal- oder Operettenstaat das poetische Bindeglied zur Epoche des Faschismus. Weihnachten 1920 bereitete die italienische Marine dem Spiel ein Ende. Zwei Jahre später bediente sich Mussolini erfolgreich der politischen Ästhetik, die d'Annunzio und seine Freunde in Fiume entwickelt hatten. Eine Sendung von Wolfgang Schivelbusch

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen