piwik no script img

K O M M E N T A R Falsche Hemmungen

■ Drogenpolitik der kleinsten Schritte

Die wunderbare Allianz zwischen SPD, Grünen, CDU und FDP in der Sozial-Deputation zum Thema Drogenpolitik spiegelt die Verhältnisse im „Viertel“. Auf der Ebene der unmittelbaren Hilfe sind sich alle einig: Mehr Wohnungen, mehr Arbeit, mehr Betreuung, mehr Kooperation müssen her. Das sagen die SozialarbeiterInnen, die Geschäftsleute, die Junkies, die AnwohnerInnen, die PolitikerInnen.

Allerdings aus verschiedenen Gründen. So hatte bei ihrem Plädoyer für ein „Methadonprogramm für alle, die es wollen“ die FDP vor Monaten nur mit den Interessen von Geschäftsinhabern und Anwohnern argumentiert. Wenn Ende März das Gesamtkonzept zur Drogenpolitik auf die Tische der vier beteiligten Ressorts Inneres, Bildung, Gesundheit und Soziales kommt, wird es nicht mehr um Erste Hilfe, sondern um drogenpolitische Grundsatzentscheidungen gehen.

Bisher gab es noch keinen Hinweis darauf, daß Bremer Drogenpolitik über Erste Hilfe hinausgeht - weder bei personalpolitischen Entscheidungen, noch in dem Versuch, das Wort Methadon unvoreingemommen auszusprechen. Susanne Paa

!!!!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen