piwik no script img

Verden fördert ÖkobäuerInnen

Der Landkreis Verden will den Artenrückgang an Pflanzen und Tieren aktiv umkehren. Der Abteilungsleiter in der unteren Naturschutzbehörde Hermann Stüßmann bietet ökologisch oriertierten BäuerInnen zehn Programme an, die auf dem Prinzip der Freiwilligkeit basieren. Zur Belebung der freien Landschaft gibt der Landkreis kostenlos Laubgehölze ab bislang immerhin bereits 125.000 Bäume und Sträucher. Neu ist ein Obstbauprogramm, mit dem alte Lokalsorten wie z.B. Boskop und Jakobläbel mehr Verbreitung finden sollen. Um den Bestand an Hecken-insbesondere Weisdornhecken, zu erhalten, zahlt der Kreis Verden 2,50 Mark pro laufenden Meter Hecke. Betriebe, die auf ökologischen Landbau umstellen, erhalten im ersten Umstellungsjahr 500 Mark je Hektar. Die Beschäftigung einer PraktikantIn auf dem Hof wird längstens zwei Jahre mit 600 Mark monatlich unterstützt. (ABL/taz).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen