: Phänomenaler Girardelli
Berlin (taz) - Kaum zu schlagen ist derzeit der Luxemburger Marc Girardelli. In Wengen holte er sich seinen 5. und 6. Weltcupsieg in dieser Saison, indem er zweimal die telegenste Abfahrt der Welt gewann, das Lauberhorn-Rennen. Alle spektakulären Passagen können hier live in die Wohnstuben übertragen werden, der gewaltige Sprung am „Hundsschopf“ ebenso wie die diffizile S-Kurve kurz vor dem Ziel, die den Läufern noch einmal alles abverlangt, wenn sie nach fast zweieinhalbminütiger rasender Fahrt ausgelaugt und kraftlos den Zielhang ansteuern.
So überlegen wie Girardelli, der die 4,2 Kilometer lange Strecke mit durchschnittlich 103 km/h hinunterbrauste und den Streckenrekord zweimal verbesserte, hat selten jemand in Wengen gewonnen. Am Freitag hatte er eine halbe Sekunde Vorsprung auf Markus Wasmeier, am Samstag waren es dann fast zwei Sekunden auf Pirmin Zurbriggen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen