: Live-Hearing zur Gesundheitsreform (Im Kreuzfeuer: Die Gesundheitsreform, 22 Uhr 10, ZDF)
(Im Kreuzfeuer: Die Gesundheitsreform, 22 Uhr 10, ZDF) Kaum ist die Gesundheitsreform in Kraft, da bricht über den Bundessozialminister, der das Reformpaket geschnürt hat, die erwartete neue Flut von Protesten herein. Kranke melden sich empört zu Wort, wenn sie nun mehr bezahlen müssen oder auf Leistungen verzichten sollen. Die Krankenkassen, die weniger zu bieten haben, aber teilweise Beiträge anheben mußten, stehen unverhohlen auf der Seite der Betroffenen, unterstützt von Ärzten, Masseuren, Apothekern, Optikern und Verbänden der medizinischen Industrie.
Wer jetzt eine Brille braucht oder Zahnersatz, spürt die Auswirkungen der Reform empfindlich, und schon sind auch heftige Klagen über Allergien, die von billigen Arzneien verursacht sein könnten, zu vernehmen.
Betroffene werden in der Live-Sendung den Bundes„sozial„minister Norbert Bluem selbst mit ihren Fällen und ihrer Notlage konfrontieren. Im Studio ist die Abendschülerin mit Kind, die jetzt statt bisher 63 Mark den Mindestbeitrag von 128 Mark Bafög ohnehin schon kaum auskommt. Da ist der Dialysepatient, der für die Fahrten zu Behandlungen zunächst für ein Jahr in Vorlage treten soll und das gar nicht aufbringen kann. Und da ist der Zungenkrebskranke, der seinen Anspruch auf erhöhtes Krankengeld verloren hat, der aber von privaten Kassen wegen seiner Krankheit nicht in eine Zusatzversicherung aufgenommen wird. Und da ist die Frau, die wegen ihrer Schwangerschaft die Zahnbehandlung aufgeschoben hat und nun für Zahnersatz zuzahlen muß. Konkrete Fälle Betroffener, die keine Ausnahmen sind.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen