piwik no script img

EG prüft Fusion Daimler-MBB

Brüssel (dpa/vwd) - Die EG-Kommission hat gegen die geplante Beteiligung der Daimler-Benz AG (Stuttgart) an der Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH (MBB/München) wahrscheinlich nichts einzuwenden. „Wir sehen hinsichtlich der wettbewerbsrechtlichen Aspekte bisher keine Probleme“, sagte ein Kommissionssprecher am Dienstag in Brüssel auf Anfrage. Dies habe eine erste Prüfung des Vorhabens ergeben.

Die mit der Transaktion verbundene staatliche Wechselkursabsicherung beim Airbus soll jedoch unter dem Gesichtspunkt unlauterer Beihilfe näher geprüft werden. Die Behörde habe dazu zusätzliche Angaben von der Bundesregierung angefordert. Sie hatte schon im November 1988 beanstandet, daß das Vorhaben mit der Zusage Bonns für eine bis zum Jahr 2000 befristete Garantie gegen Wechselkursrisiken verknüpft ist. Der Sprecher betonte, die Kommission habe noch keine endgültige Position zu diesem Punkt eingenommen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen