piwik no script img

SPD schnorchelt nach Karlsruhe

Bonn (dpa) - Die SPD will vor dem Bundesverfassungsgericht eine Präzisierung des Auftrages für den Untersuchungsausschuß zur Aufklärung der U-Boot-Affäre durchsetzen. Dies kündigte ihr Abgeordneter Dietrich Stobbe an, nachdem die Koalitionsfraktionen am Mittwoch im Bundestag entsprechende Anträge der SPD und der Grünen abgelehnt hatten.

Hintergrund ist die Feststellung des Bonner Amtsgerichts, der Untersuchungsauftrag sei in Teilen verfassungswidrig. Mit dieser Begründung hatte der zuständige Richter die Beschlagnahme von Firmenakten im Zusammenhang mit der illegalen Lieferung von U-Boot-Plänen nach Südafrika abgelehnt.

Sprecher der SPD und der Grünen warfen der Mehrheit vor, sie wollten die Beteiligung bundesdeutscher Firmen an der Lieferung von U-Boot-Plänen nach Südafrika vertuschen und beschädigten damit das Ansehen der Bundesrepublik. Dies gelte insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um die mögliche Lieferung von Anlagen zur Chemiewaffenproduktion aus der Bundesrepublik. Nach wie vor sei unklar, welche Rolle Bundeskanzler Helmut Kohl, Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher und Finanzminister Gerhard Stoltenberg bei dem U-Boot-Geschäft gespielt hätten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen