piwik no script img

Neue Sprecher für Bonner Grüne

Otto Schily und Petra Kelly fielen bei der Vorstandswahl durch / Antje Vollmer knapp gewählt  ■  Aus Neuenahr G.Nowakowski

Die Bundestagsfraktion der Grünen hat am Wochenende auf einer Klausurtagung in Bad Neuenahr ihren neuen Vorstand gewählt. Die SprecherInnen der grünen Abgeordneten heißen demnach nun für ein Jahr Antje Vollmer - Initiatorin der „Aufbruch„-Gruppe für eine Urabstimmung über den künftigen Kurs der Partei -, Helmut Lippelt - er hatte das Amt auch im auslaufenden Jahr - und Jutta Oesterle-Schwerin - sie zählt zum linken Flügel. Die Kandidaten des realpolitisch orientierten Flügels Otto Schily und Petra Kelly fielen durch.

Zum parlamentarischen Geschäftsführer machten die Abgeordneten Uwe Hüser, seine Stellvertreterin ist Lilo Wollny. Ein weiterer Stellvertreterplatz soll für einen aus den Realo-Reihen freigehalten werden.

Die Wahl von Antje Vollmer erfolgte erst im dritten Wahlgang mit dem denkbar schlechtesten Ergebnis. Unterstützt wurde sie von den realpolitisch orientierten Mitgliedern der Fraktion, während die vom „Aufbruch“ umworbenen Linken Vollmer nicht unterstützten. Otto Schily unterlag anschließend gegen Helmut Lippelt, der auf seine stark integrativ wirkende Arbeit aus der zu Ende gegangenen Amtszeit verweisen konnte.

Die nach der Schily-Niederlage von den Realos nominierte Petra Kelly unterlag der von der „Aufbruch„-Gruppe unterstützten Kandidatin der Linken, Jutta Oesterle -Schwerin. Schily, der bereits vor zwei Jahren bei der Sprecherwahl dem Hamburger Ökosozialisten Thomas Ebermann unterlegen war, äußerte abschließend „große Enttäuschung“ und sprach davon, die „Aufbruch„-Gruppe habe „das Negativ -Bündnis mit den Fundis vorgezogen“. Bericht auf Seite 5

Kommentar auf Seite 4

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen