: „Antreten zum Sterben“
■ Makabermakabermakabermakaber
Lorient (afp) - Opfer eines äußerst geschmacklosen Scherzes wurden in der letzten Woche mehrere betagte Einwohner der Halbinsel Rhuys in der Bretagne. Ihnen flatterte ein Schreiben mit Briefkopf des französischen Innenministeriums ins Haus, aus dem sie entnehmen konnten, daß sie „das vorgeschriebene Alter erreicht“ hätten und „ihr Weiterleben von keinerlei Interesse für die Gesellschaft“ sei.
Der Versender der Briefe forderte sie außerdem auf, sich mit Personalausweis, einem Sack für die Asche und einem Bündel Brennholz beim örtlichen Krematorium zu melden. Zudem sollte die Verbrennung kostenpflichtig sein: 500 Francs (rund 147 Mark) für Menschen mit einem Höchstgewicht von 80 Kilogramm und 700 Francs (rund 205 Mark) für die übrigen. Die makabren Scherzbolde verabschiedeten sich mit der Empfehlung, vor der Verbrennung keinen Alkohol zu sich zu nehmen, „um jegliche Explosionsgefahr auszuschalten“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen