: Elende Schuld - unverschuldetes Elend
■ S Z E N E . K A L E N D E R
Ein Kurs der Ökobildungswerke beschäftigt sich mit der Einführung in die Verschuldungsproblematik. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe werden Entwicklung und Ursachen der Verschuldung, Aufbau, Funktion und Wirkungsweise der wichtigsten Finanzinstitutionen, die Wirtschafts-, Außen und Sicherheitspolitik der USA und die Machtpositionen der Banken erläutert. Außerdem: Was haben wir in der BRD mit der internationalen Verschuldung zu tun?
Mo. 13.2.-10.4.89, 20.30-22 Uhr. Im gleichen Zeitraum, nur zwischen 18.45-20.15 Uhr findet ein Kurs über „Das Baskenland - eine Annäherung“ statt. Kontakt: Ökobildungswerke Herwarthstr. 22, 5000 Köln 1, Tel. 0221/ 514020
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen