piwik no script img

„Hoffnungslos verknöchert“

■ Aus der Rede des Bremer DKP-Vorsitzenden, Dieter Gautier

Müssen wir nicht heute eingestehen, daß wir uns daran gewöhnt hatten, undemokratische Maßregelungen als kommunistische Prinzipien auszugeben, und damit den kommunistischen Idealen in den Augen der Öffentlichkeit selbst den größten Schaden zufügten. Wieviele gute, kritisch denkende Genossinnen und Genossen haben wir auf diesem Weg verloren, wie viele Menschen abgeschreckt... Deshalb ist es auch endlich an der Zeit, diese ganze UZ-Seiten füllenden Abkanzelungen von Querdenkern und das Schweigen zu kritisieren, mit dem wir auch als Leitung - jedenfalls über lange Zeit - diese Vorgehensweise geduldet haben. ... Diese ganze Parteipraxis mit ihren administrativen Weisungen ist nicht nur hoffnungslos verknöchert, uneffektiv und lebensfremd, sie nimmt auch der Partei die Lebendigkeit des Streits um die richtige Politik, diffamiert den schöpferischen Widerspruch als Verstoß gegen die Prinzipien der Partei. ... Niemand soll glauben, daß schnell oder auf längere Sicht Meinungsverschiedenheiten aus der Parteidiskussion verschwinden. Es sei denn, man würde versuchen, sie auf administrativerr Ebene zu lösen. Das allerdings würde m.E. das sichere Abgleiten der DKP in völlige Bedeutungslosigkeit bedeuten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen