piwik no script img

Fernsehfastnacht '89

■ "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht

(Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht, ZDF, 3.2., 20.15 Uhr) Also, ich muß ihne saache, dess war gestern abend dem Rolf Braun soi letzt Sitzung als Präsident, unn ich glaab, dess war aach soi best! 25 Jahr hott der im Fernseh de Aff gemacht, die Zuschauer vor den Geräten iwwerall dort gegrüßt, wohin die deutsche Zunge reicht - auch gestern kam widder Südtirol uns Elsaß nedd ungeschorn davon - der Braun sieht soi Narhalla halt immer noch weit iwwer Maas unn Memel hinaus. Doch dess Schweizer Fernsehe hott vor Jahrn schunn die Migg gemacht und die Zwoggel in Wien schneide sich was Korzes sesomme. 25 Jahr hott sich der Braum vumm Fernseh saache losse, wass Fassenacht in Meenz zu soi hott; nackische Poo, dumme Zeich unn Matchosprisch - unn wenn politisch, dann oaner mit schwarze Fies unn braune Socke so richtig noch dem Geschmack vunn dere Sülzkopp-Liga, die sich immer die Karte beschafft hott. Ja, unn die, saach ich ihne, die war gestern aach kaum zu sehe - nur so die zweit Garnitur: de aale Wagner, neuer Ministerpräsident der Reben und Rüben, unn soin Macher Wilhem, die rod Heidi aus Hesse Süd und ihr Bonner Genossin Herta - unn anstrengend fröhlich de Exner Achim aus Wissbade. Ei, der hott jo noch telegen lustig soi Gesicht verzerrt, wonn de Braun gesacht hodd, es Beste onn Wissbade wer de Buss noach Meenz. Also die Ober -Lächler aus Bonn war diesmal nett dort - ich denk, die wusste, was ihne blüht, unn habe sich gedrückt - denn dess Programm war nedd so fernseh-flau wie sonst - viel Vorträsch zu de Politik, hauptsächlich geesche die Bonner Schrumpfreforme, awwer die SPD hoot ihr Fett kriecht, es wär besser, hott do der Bote ausm Bundesdaach gesaacht, die deede statt em Abgeordnete e Waschmaschin hiestelle - die hätt wenigsdens e Programm. Unn donn dess Hailaid, die Gunsbachlerche, die ihr Ort Gunsenum gefeiert hawwe. Ei, dess war noch nie so im Fernseh - Fassenacht wie se werklich iss, lokal, lustisch unn ganz und gar nett unpolitisch. Nach 35 Jahr degenerierter Fernsehfastnacht endlich ein Stück vomm Original - unn dess auf lange Strecke - ei, dodefür hott sich dess Gucke schon gelohnt. Dess sach ich Ihne, ich de Berwerisch-Kall, un sie wisse jo, ich waas, vunn was ich redd.

Carl Berberich

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen