piwik no script img

Biblis darf wieder ans Netz

Wiesbaden (ap) - Das seit Dezember abgeschaltete AKW Biblis, das 1987 knapp am GAU vorbeigegangen ist, darf wieder in Betrieb gehen. Das hessische Umweltministerium stimmte gestern der Wiederaufnahme des Betriebs beider Blöcke zu. Der Staatssekretär im Umweltministerium, Manfred Popp, teilte in Wiesbaden mit, die Freigabe sei erfolgt, nachdem der TÜV Bayern Änderungen an der Anlage überprüft und abgenommen habe.

Der Betreiber der Anlage, das Rheinisch Westfälische Elektrizitätswerk (RWE), habe die von der Behörde geforderten sicherheitserhöhenden Maßnahmen vorgenommen, sagte Popp. Damit seien die Voraussetzungen für ein Wiederanfahren der Kraftwerksblöcke geschaffen.

Wann das AKW Biblis in Südhessen wieder ans Netz gehen soll, war am Rosenmontag beim RWE nicht zu erfahren.

Der Beinahe-Gau hatte sich im Dezember 1987 im Block A des AKWs ereignet, war aber erst ein Jahr später bekannt geworden. Im Dezember 1988 wurde Block A abgeschaltet, Block B war bereits eine Woche vorher nach einem Leck im nichtnuklearen Bereich des Reaktors vom Netz genommen worden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen