: LITERATUR-TELEFON
Nach Hamburg, Lübeck, Saarbrücken, Kiel und Hannover hat jetzt auch Berlin ein eigenes Literatur-Telefon. Unter der Nummer 796 66 66 sendet das Literatur-Telefon Berlin im wöchentlichen Wechsel kurze neue Texte junger Autoren, die damit ohne Kosten und noch ohne Honorar an die interessierte Öffentlichkeit treten können. Initiator der Einrichtung ist der Verlag Frieling & Partner. Das Unternehmen möchte mit dem Literatur-Telefon im Verborgenen arbeitende Literaten einem interessierten Publikum vorstellen. In Berlin wird das Literatur-Telefon im Gegensatz zu allen anderen Städten, die derartige Einrichtungen staatlich unterstützen, privat finanziert. Interessenten senden ihre Texte an: Literatur -Telefon Berlin, c/o Verlag Frieling & Partner, Liliencronstraße 8, 1-41.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen