: Mittelamerika-Solidaritätstreff
Berlin (taz) - Ein Bundestreffen der Mittelamerika -Solidaritätskomitees hat beschlossen, am 23.Februar einen Aktionstag unter dem Motto „Stopp der Entwicklungshilfe für El Salvador“ abzuhalten. Den jüngsten Vorschlag der salvadorianischen FMLN-Guerilla für allgemein anerkannte Wahlen begrüßten die Komitees als „Bestandteil der Anstrengungen von Guerilla und Massenbewegung, den Krieg in El Salvador und die tiefe Krise des Aufstandsbekämpfungsprojektes noch in diesem Jahr zugunsten des salvadorianischen Volkes zu beenden“.
Weiterhin wurde auf dem Treffen beschlossen, im Juli in Wuppertal einen „Kongreß der unabhängigen Solidaritätsbewegung“ zum zehnten Jahrestag der nicaraguanischen Revolution zu veranstalten. Thema: Möglichkeiten und Grenzen nationaler Befreiung. Unterstützen will man auch den Plan der Botschaft Nicaraguas, am 1.Juli einen Festakt zu veranstalten. Teilnahmen soll dort „das gesamte Spektrum solidarischer Gruppen, Institutionen und Parteien“. In einer weiteren Resolution unterstützen die Mittelamerika-Komitees die Forderungen der RAF-Gefangenen im Hungerstreik, fordern die Aufhebung des Paragraphen 129a sowie der darauf beruhenden Haftbefehle und rufen zur bundesweiten Demonstration gegen den Paragraphen am kommenden Samstag in Essen auf.
mr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen