piwik no script img

Smog-Bericht

S M O G - B E R I C H T Werte des Luft„güte„-Meßnetzes „Blume“

(mg Schwefeldioxid je m3 Luft)

gestern: 11.00:

Tendenz: steigend

0,18 A B C

1. Heiligensee 0.19 / 0.15 / 0.30 / 13.00; 3. Lübars 0.17 / 0.12 / 0.22 / 13.00; 5. Tegel 0.23 / 0.19 / 0.62 / 12.00; 6. Wittenau 0.23 / 0.18 / 0.39 / 12.30; 7. Spandau 0.18 / 0.22 / 0.44 / 12.00; 8. Haselhorst 0.16 / 0.19 / 0.46 / 12.00; 9. Reinickendorf 0.18 / 0.22 / 0.53 / 14.00; 10. Wedding 0.20 / 0.23 / 0.73 / 12.30; 11. Wedding 0.24 / 0.21 / 0.49 / 12.00; 12. Staaken 0.16 / 0.18 / 0.37 / 12.00; 13. Siemensstadt 0.17 / 0.18 / 0.40 / 11.30; 14. Charlottenburg 0.21 / 0.22 / 0.50 / 12.00; 14. Charlottenburg 0.22 / 0.19 / 0.49 / 11.30; 15. Tiergarten 0.17 / 0.20 / 0.54 / 12.00; A B C

16. Kreuzberg 0.18 / 0.19 / 0.52 / 11.30; 17. Schmargendf 0.18 / 0.17 / 0.38 / 12.00; 18. Schöneberg 0.16 / 0.17 / 0.43 / 12.00; 19. Tempelhof 0.17 / 0.18 / 0.50 / 12.00; 20. Neukölln 0.15 / 0.16 / 0.44 / 12.00; 21. Zehlendorf 0.15 / 0.12 / 0.30 / 12.00; 23. Lankwitz 0.22 / 0.17 / 0.47 / 12.00; 26. Lichterfelde 0.16 / 0.16 / 0.31 / 12.00; 27. Marienfelde 0.17 / 0.15 / 0.32 / 12.00; 29. Rudow 0.15 / 0.13 / 0.32 / 12.00; 31. Lichtenrade 0.00 / 0.00 / 0.00 / 00.00; 32. Grunewald 0.15 / 0.16 / 0.36 / 12.00; Mittelwert 0.18 / 0.19 / 0.00 / 00.00;

A: 11.00 Uhr gestern B: Tagesmittel vorgestern C: Maximum vorgestern D: Uhrzeit des Maximalwerts 0,60 SO2: Warnstufe, 1,20: Smog Stufe 1, 1,80: Smog Stufe 2, jeweils 3-Stunden-Mittel. Aktuelle Information zur Luftbelastung: Telefon 1164. Ab Stufe 1 Informationen über zusätzliche BVG-Verbindungen: Tel.: 26 10 81.

Bei Meßwerten oberhalb der Maximalen Immissionskonzentrationen (MIK) kann eine gesundheitliche Beeinträchtigung besonders empfindlicher Personen nicht ausgeschlossen werden. Vorsorglich sollten daher Personen mit Herz-/Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen körperliche Anstrengungen vermeiden und sich in geschlossenen Räumen aufhalten, in denen nicht geraucht wird.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen