: Berlinalien: Blau-Silber
Jetzt ist es passiert: Das Zwei-Klassen-System ist eingeführt. Blau oder Silber ist die alles entscheidende Frage beim Blick auf den Presse- oder Gästeausweis. Wer Silber hat - nach offiziellen Angaben die Tagespresse - , braucht sich für die Wettbewerbs- und Panoramafilme am Vormittag keine Extra-Karten zu besorgen, wer Blau hat, muß Schlange stehen. Grund sei der chronische Ärger mit der Baupolizei, und „außerdem wollen wir endlich mal rauskriegen, wieviel Presse wirklich da ist“, heißt es aus dem Festivalbüro. Eine schwache Begründung: Soweit wir uns erinnern können, war der Zoo-Palast zum letzten Mal bei Reinhard Hauffs Stammheim vor zwei Jahren überfüllt. Nun giften die blauen Gäste die silbernen an, und wer wirklich fleißig ins Kino geht, wird wohl kaum die Zeit haben, sich täglich anzustellen. Dann ist uns Cannes mit seiner ausgeklügelten Hierarchie sogar lieber: die verschiedenfarbigen und bepunkteten französischen Presseausweise schreiben einem zwar vor, zu welcher Uhrzeit man welchen Film sehen muß, garantieren aber jedem den Eintritt in alle Wettbewerbsfilme. Schade um das bißchen Anarchie: Filmfestspiele ohne Gedränge im Foyer sind nur die halbe Hochzeit.
chp
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen