: Unerträglich-betr.: "Eine neue Chance für El Salvador" und Spendenkonto: "Waffen für El Salvador", taz vom 10.2.89
betr.: „Eine neue Chance für El Salvador“ und Spendenkonto: „Waffen für El Salvador“,
taz vom 10.2.89
(...) Heute kann ich nachlesen, wie die SpenderInnen im Namen der „Freiheit“, wie es heißt, eine „lebensnotwendige Kraft“ erzeugen, die „Todesschwadronen“ der Gegenseite zur Folge haben und selber im „gerechten Prozeß“ „8.000 Mann“ tötet. (Das hab ich doch irgendwo schon mal gehört.)
Es ist unerträglich und menschenverachtend, wie Ihr Euch immer wieder anmaßt, Abrüstung mit Kommentaren zu belohnen und gleichzeitig einen Krieg unterstützt. (...) Ist Euch SchreiberInnen und ZahlerInnen wirklich bewußt, was Ihr da tut? Euer junger Guerillakämpfer auf Seite 3 hält mit seinen zwölf Jahren die Knarre in der Hand, die Ihr ihm bezahlt. Er ist Teil des martialischen Kampfes eines „tapferen Volkes“ und vielleicht hat er heute schon ein Loch in der Brust. Diese Kugel wurde von der anderen „Befreiungsorganisation“ bezahlt, die sich auch die Freiheit des Volkes auf ihre blutigen Fahnen schmiert. Ich kenne die Lösung des ernsten Problems nicht, aber das ist sie gewiß nicht.
„Eine Chance für El Salvador“ hieß das Tagesthema - und wahrscheinlich glaubt Ihr noch, das sei mit Euer Verdienst. Beendet endlich diese Aktion; oder steht sie als Mahnmal für den kläglichen Rest Eures revolutionären Eifers, mit dem Ihr mal angefangen habt?
Harald Lommel, Bremen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen