: Radio-Tip
„Ich arbeite, wie mein Vater trank...“, hat George Bernhard Shaw einmal gesagt, um zu erklären, warum er, Kind eines Alkoholikers, so fleißig erheiternde Stücke verfaßt hat: Er mußte mit Hilfe des Humors aus der „Familientragödie“ einen „Familienwitz“ machen. Irgendwie braucht jedes Kind aus Suchtfamilien seine besondere „Strategie“, mit er es zu bewältigen versucht, daß bei ihm zuhause nichts so ist wie bei anderen Familien.
Wie schließlich soll ein Kind es sich auch erklären, daß sein Vater explodiert, nur weil ihm ein Teller hinfällt?
Kinder spüren eine immer eine angespannte Stimmung, deren Ursache nie besprochen wird - sie werden sich anstrengen, diese Stimmung aufzuhellen. Da der Erfolg ausbleibt, wird das Kind auch diesen Mißerfolg sich zuschreiben... 16.2., NDR 1
21 bis 22 Uhr
!!!!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen