: Benzin-Anschlag
■ Autonome Zelle fordert Solidarität mit Hungerstreik
„Aus Solidarität mit den hungerstreikenden revolutionären Gefangenen“ hat eine Autonome Zelle in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die Scheibe der Sparkassen-Zweigstelle in der Eislebener Straße eingeworfen. In einem Bekennerschreiben, das gestern bei der Bremer taz-Redaktion einging, teilen die VerfasserInnen mit, daß 41 Gefangene ihren Hungerstreik beendet hätten und zwei ihre Aktion fortsetzten, der sich alle zwei Wochen jeweils zwei weitere Gefangene anschließen würden. Sie fordern die Zusammenlegung der Gefangenen und die Freilassung der Haftunfähigen.
Bei der Sparkasse hatte man die kaputte Scheibe, die durch zwei Bierflaschen zerstört worden war, auf dem Konto Alkohol verbucht. „Wir kennen weder Täter noch Hintergrund“, sagte Revisionsdirektor Horst Hoffmann. Dies sei der erste derartige Anschlag auf eine Bremer Sparkasse. Nach Angaben der Polizei waren die Bierflaschen mit Benzin gefüllt, das sich aber nicht entzündet hatte.
G.M.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen