piwik no script img

Tele 5 flirtet mit Springer

München (dpa) - Der Münchner Fernsehsender „Tele 5“ will seine Gesellschafterstruktur verbreitern. Wie aus dem privaten Sender verlautet, werden zur Zeit Gespräche mit dem Springer-Konzern (Berlin) sowie mit weiteren potentiellen neuen Partnern geführt, ohne daß es jedoch bisher zu Abschlüssen gekommen sei. Zu Branchengerüchten über eine bevorstehende Mehrheitsübernahme durch Springer erklärte ein Sprecher auf Anfrage in Berlin, daß es keine Beteiligung an Tele 5 gebe.

Bei Tele 5 wird die Absicht, neue Partner aufzunehmen, mit einer größeren Innenpluralität sowie einer Verbreiterung der finanziellen Basis, um das bisherige Programm vor allem im Bereich der Information auszubauen, begründet. An der Tele 5 -Kabel-Media-Programmgesellschaft mbH sind bislang der italienische Fernsehunternehmer Silvio Berlusconi und „Tele München“ mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Herbert Kloiber zu jeweils 45 Prozent beteiligt. Zehn Prozent hält Tele 5 -Geschäftsführer Wolfgang Fischer.

Die Gesamtausgaben des Senders mit 35 festangestellten und 120 freien Mitarbeitern sollen 1989 knapp 100 Millionen Mark betragen. Bis Jahresende hofft der bundesweit im Kabel und in einigen Regionen auch terrestrisch zu empfangende Sender seine Reichweiten zu verdoppeln und insgesamt zehn Millionen Haushalte zu erreichen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen