piwik no script img

An den Verlag Kiepenheuer & Witsch

An den

Verlag Kiepenheuer & Witsch

Sehr geehrter

Herr Neven DuMont

in Ihrer Presseerklärung vom 19.02.89 begründen Sie die Nichtveröffentlichung des Romans von Salman Rushdie u.a. damit, daß niemand, „kein Verlegerkollege, keine Standesorganisation, kein bundesdeutscher Schriftsteller, kein Politiker“ seinen Rat oder seine „solidarische Unterstützung“ angeboten hätte. „Ein Vorschlag für eine wie auch immer geartete Kooperation wurde mir nicht gemacht“, schreiben Sie.

Was die Verleger angeht: daran soll es nicht scheitern. Der Verlag „die tageszeitung“ bietet Ihnen hiermit seine Hilfe zur sofortigen Veröffentlichung des Rushdie-Romans an. Wir sind bereit, Ihnen das in diesem Falle außergewöhnliche verlegerische Risiko abzunehmen. Für die Klärung der urheberrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die taz -Redaktionsleitung, Tel.: 030/4609-254.

Mit freundlichen Grüßen

die tageszeitung

Der Vorstand

(i.A. Martin Kempe)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen