piwik no script img

"Haut den Lukas"-betr.: "Öffnung", taz vom 15.2.89

Betr.: „Öffnung“, taz vom 15.2.89

„Die multikulturelle Stadt verkommt ... zur Sozialarbeiterhochburg.“ Klaus Hartung sei Dank. Endlich mal wieder - zur rechten Zeit - ein klares Wort, wer perspektivisch Schuld hat, wenn die „multikulturelle Stadt nicht ökonomisch floriert und kulturell ausstrahlt“: die SozialarbeiterInnen!

Nach einem tendenziell ähnlichen Kommentar im 'Tagesspiegel‘ von dieser Woche bezogen auf kulturelle Perspektiven der AL nun auch in der taz nachzulesen, welche Fachkräfte in der AL wirken - was von mir als (noch) nicht AL-Mitglied nicht nachzuvollziehen ist.

Mir jedoch kommt schlichtweg das Kotzen, wenn für irgendwelche Journalisten immer mal wieder die Sozialarbeit/Sozialpädagogik in Zusammenhänge gesetzt wird, die mit kultureller Arbeit nichts zu tun haben sollen und zur Lächerlichmachung mißbraucht wird. Es ist schick geworden, Sozialarbeit/Sozialpädagogik in den Sprachschatz mit aufzunehmen, nach dem Motto: „Haut den Lukas“ und bloß keine Sozialarbeit, denn die hat mit Kultur nichts zu tun.

Werner Brösel

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen