piwik no script img

Gespräche über Salvador begannen

Mexiko (afp) - In Mexiko haben die Friedensgespräche zwischen der Guerilla in El Salvador und den politischen Parteien des Landes begonnen. Die 13 Parteien El Salvadors waren mit insgesamt 19 Abgesandten vertreten, während die „Nationale Befreiungsfront Farabundi Marti“ (FMLN) zwei Mitglieder ihres Generalkommandos und zwei Angehörige ihrer politisch-diplomatischen Kommission an den Verhandlungstisch delegiert hatte. In den Gesprächen geht es um den Friedensvorschlag der FLMN, die sich zur Anerkennung des Wahlergebnisses bereiterklärt hat, wenn die Wahlen um ein halbes Jahr verschoben würden. In der ersten Gesprächsrunde einigten sich beide Seiten darauf, daß die Guerilla beim nächsten Treffen am Dienstag ein detaillierteres Papier vorlegt. Sprecher der politischen Parteien deuteten an, daß sie möglicherweise geschlossen ihre Präsidentschaftskandidaten zurückziehen wollen, um die Verschiebung des Wahltermins am 19.März zu erzwingen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen