piwik no script img

Schönhuber „nicht mehr dabei“

Berlin (taz/dpa) - Der zum Springer-Konzern gehörende Ullstein Verlag hat die ursprünglich geplante Neuauflage von Franz Schönhubers Nazi-Verherrlichung Ich war dabei zurückgestellt. Der Verlag kündigte gestern „aufgrund gemeinsamer überlegungen im Gesellschafterkreis“ an, man werde das Buch, in dem der „Republikaner„-Chef seine Erlebnisse als Soldat im Zweiten Weltkrieg und als Freiwilliger der Waffen-SS schildert, nicht neu verlegen. Statt dessen soll das Buch jetzt im Müncher Herbig-Verlag erscheinen.

MitarbeiterInnen des Ullstein Verlags hatten ihre Verlagsleitung zuvor aufgefordert, das Buch aus dem Programm zu nehmen. Etliche Beschäftigte hatten sich auch geweigert, an der Herstellung der Taschenbuchausgabe mitzuarbeiten. Gleichzeitig hatte auch der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Heinz Galinski, in einem Brief gegen die Neuauflage des Schönhuber-Werks protestiert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen