piwik no script img

Seitenhiebe-betr.: "Gewalt in homöopathischen Dosen", taz vom 21.2.89

betr.: „Gewalt in homöopathischen Dosen“, taz vom 21.2.89

Danke für den Artikel über Aikido. Ich fand ihn bemerkenswert unideolgisch, sachlich, informativ.

Was allerdings die zwischendurch gemachten „Seitenhiebe“ auf andere Kampfsportarten betrifft, so frage ich mich, ob der Autor, deren „Geist“ mit derselben Einfühlung studiert hat wie den des Aikido. Insbesondere störe ich mich an dem Satz von der „anstrengenden Theatralik der Karate-Kämpfer“ sowie an der „Symbolik, die die Techniken anderer Kampfsportarten begleitet“.

(...) Wenn er sich genauer damit befassen würde, würde er gewiß zu dem Schluß kommen, daß die zu den Punkten Atmung, Konzentration und Muskelkraft gemachten Ausführungen auch auf die übrigen Budosportarten zutreffen; ja, daß der Weg auch bei ihnen das Ziel ist und daß es mitnichten darum geht, aggressiver zu werden, brutal gar, sondern daß ein harmonisches Verhältnis zwischen Körper, Seele und Geist zum Beispiel bei Taekwondo ganz explizit - angestrebt wird.

Mir scheint, es führen viele Wege nach Rom. Und der des Aikido ist bestimmt nicht der schlechteste - dafür aber müssen die anderen nicht unbedingt schlechter sein, oder?

Gisela Haehnel, Köln 41

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen