: Telefonische Morddrohungen aus dem Braunschweiger Polizeirevier
Braunschweig (ap/taz) - Aus Polizeidienststellen in Braunschweig sind Leserbriefschreiber telefonisch mit dem Tode bedroht worden, die die Erschießung eines Hundes und die polizeiliche Räumung einer Party von Jugendlichen in Braunschweig kritisiert hatten.
Über die Sammelnummer der Braunschweiger Polizei sei die Drohung ausgestoßen worden: „Du kriegst auch noch eine Kugel in den Kopf“, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Hans-Jürgen Grasemann, am Montag. Die Behörde habe Ermittlungen gegen Unbekannt aufgenommen.
Als einer der Leserbriefschreiber nach den auch nächtlich eingehenden Drohanrufen die Post mit einer Fangschaltung beauftragte, stellte sich nach Angaben Grasemanns heraus, daß die Gespräche aus Polizeidienststellen geführt wurden. Neben der Sammelnummer der Polizei, an die mehrere Reviere und das Präsidium angeschlossen sind, wurde von der Post auch die Nummer einer Dienststelle ermittelt, die unter anderem für das zivile Streifkommando zuständig ist.
Einer der Bedrohten habe bei Vernehmungen erklärt, im Hintergrund bei den Anrufen manchmal eine Mischung aus Radiomusik und Funkverkehr gehört zu haben, sagte der Staatsanwalt. Da die Gespräche teilweise über die Sammelnummer geführt wurden, werde es jedoch sehr schwierig werden, den Anrufer zu finden.
-woz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen