: Fernsehkonvention soll verabschiedet werden
Straßburg (dpa) - Der Europarat hat die geplante Verabschiedung der Konvention über grenzüberschreitendes Fernsehen auf Wunsch der EG-Kommission auf den 15.März verschoben. Ein Sprecher des Europarates erklärte, daß bis zu diesem Zeitpunkt noch strittige Formulierungen zum Schutz europäischer Fernsehproduktionen geklärt würden. Am letzten Montag hatten die für den Binnenmarkt zuständigen EG -Minister vereinbart, während einer dreijährigen Testphase auf eine Quotenregelung zur Einschränkung amerikanischer Spielfilme und TV-Serien zu verzichten. Besonders die Bundesrepublik und Großbritannien hatten sich gegen eine Quotenregelung eingesetzt. Nicht mehr umstritten sollen die Obergrenzen für die Werbung sein. In dem Konventionsentwurf wird die Werbezeit auf 15 bis 20 Prozent täglicher Sendezeit begrenzt. Werbung für Tabak soll verboten, Alkoholwerbung mit Einschränkungen gestattet werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen