piwik no script img

Iranische Presse attackiert die BRD

Teheran (dpa) - Nach dem angedrohten Abbruch der diplomatischen Beziehungen zu Großbritannien wird auch die Bundesrepublik jetzt offenbar zur Zielscheibe von Angriffen aus Iran.

Die iranische Nachrichtenagentur 'Irna‘ meldete am Mittwoch, daß eine Teheraner Zeitung den Abbruch der diplomatischen Beziehungen zu Bonn forderte. In einem Kommentar der Zeitung 'Abrar‘ heißt es, die Entscheidung vom Vortag, die Regierung in London ultimativ zum Umdenken in der Affäre um das Buch des indisch-britischen Schriftstellers Salman Rushdie zu zwingen, sollte auch auf Deutschland ausgeweitet werden. Der außenpolitische Ausschuß der Madschlis hat die Ausweitung der Beziehungen zur Sowjetunion gefordert. Schewardnadse hatte offenbar einen Vorstoß zur Beilegung des Konflikts um Rushdie unternommen. Der Sprecher des sowjetischen Außenministeriums, Gennadi Gerassimow, erklärte am Dienstag abend vor der Presse, Moskau habe sich in dieser Angelegenheit engagiert, weil die Affäre „unübersehbare Konsequenzen“ nach sich ziehen könne, wenn „keine vernünftige Lösung“ gefunden werde.

Unterdessen hat sich Kenia den Ländern angeschlossen, die Rushdies Buch „Die Satanischen Verse“ verbieten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen