: Neuer Braten-betr.: "Linke Politik ist keine Denkmalspflege", taz vom 24.2.89
hbetr.: „Linke Politik ist
keine Denkmalspflege“,
taz vom 24.2.89
Jürgen Reents Replik auf Reiner Tramperts Erklärung zu seiner Nichtkandidatur für den zukünftigen Bundesvorstand der Grünen finde ich beachtlich gut. Wenn es gelingt, sich am bequemen „Feindbild“ staatsMÄNNISCHER-Schily-Fanclub -Dreistigkeiten nicht mehr gerieren zu müssen, sondern selbstkritisch analysieren zu können, in welchen illusionär -ideologischen Sackgassen manche linke Gedanken ihre Erstarrung fanden - dann gelingt es vielleicht im Laufe der Zeit sogar über neue Denkansätze zu diesen anderen, dringend nötigen Konzepten einer Gesellschaftsveränderung zu einem nicht mehr weltfremden linken Sinn zu gelangen. Überdies hielte sich die jetzt sehr große Abhängigkeit vom Gelingen sogenannter Jahrhundertchancen a la Berlin von nun an in überschaubaren Dimensionen.
Ein Tip noch: Wenn in aller stinkenden Langeweile ein neuer Braten gefunden werden soll, so muß der zwangsläufig auch gut riechen, womit sich jetzt alle Vegetarier bitte nicht diskriminiert fühlen wollen.
Roland Engel, Erkrath
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen