: CDU unterschreibt nicht
■ CDU will sich nicht überparteilich gegen rechts engagieren Bernd Neumann: Keine Koalition mit Verfassungsfeinden
Eine gemeinsame Erklärung aller demokratischen Parteien und des DBG gegen Ausländerfeindlichkeit und Neofaschismus wird es vor den Europawahlen nicht geben. Anders als vor den letzten Bürgerschaftswahlen will die Bremer CDU eine solche Erklärung diesmal nicht unterschreiben, obwohl - wie ihr Landesvorsitzender Bernd Neumann gestern betonte - auch die CDU inhaltlich nichts gegen einen Text-Entwurf hat, den die SPD ihr zugeschickt hat.
Bedenken hat die CDU dagegen bei Mitunterzeichnern wie
der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) und den Grünen. Neumann: „Wir haben keine Lust, mit Leuten gegen Ausländerfeindlichkeit anzutreten, die uns selbst Ausländerfeindlichkeit vorwerfen.“ Die VVN hält Neumann darüberhinaus für eine „eindeutige Tarnorgansiation der DKP“. Neumann: „Das sind keine Bündnispartner, sondern eine Gefahr von links.“ Jetzt will die CDU im Wahlkampf jetzt lieber die eigenen Alternativen zu den „Stammtisch -Konzepten“ von Rechtsradikalen deutlich machen.
K.S.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen