: Beinahe-Gau auf Atom-Eisbrecher
Moskau (ap) - Auf dem atomgetriebenen sowjetischen Eisbrecher „Rossija„ist nach Darstellung des Wasserverkehrsblattes „Wodny Transport“ am 11.11. nur knapp eine Reaktorkatastrophe verhindert worden, als ein Reaktorfilter ausgetauscht wurde. Die Regierungszeitung „Iswestija“ hatte am Donnerstag einen für Atomenergie zuständigen Funktionär mit der Erklärung zitiert, auf der „Rossija“ und den andern vier atomgetriebenen Eisbrechern habe es nie Störfälle gegeben. Der Bericht war offenbar eine Reaktion auf Ängste, die im Fernosthafen Wladiwostok durch einen bevorstehenden Besuch des Atomeisbrechers „Sewmorput“, eines Schwesterschiffs der „Rossija“, ausgelöst worden waren. In einem anderen Fernosthafen, Nachodka, stellten sich die Behörden hinter die Forderung der Einwohnerschaft, ein Einlaufen der „Sewmorput“ zu verhindern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen