: Ausgezeichnet
■ Adolf-Grimme-Preis für eine RB-Produktion
Der Fernsehfilm „Das Winterhaus“, eine Produktion von Radio Bremen, wird in diesem Jahr mit dem Adolf-Grimme-Preis mit Gold ausgezeichnet. Die Autorin Hilde Lermann wird diesen bedeutendsten deutschen Fernsehpreis nach Angaben des Senders am 17. März in Marl entgegennehmen. Die Produktion, die am 16. März 1988 im Ersten Deutschen Fernsehen gesendet worden ist, wurde zuvor bereits mit dem Filmpreis Rheinland -Pfalz und dem Fernsehspielpreis 1988 der Deutschen Akademie der darstellungen Künste in Frankfurt ausgezeichnet.
„Das Winterhaus“ zeigt ein zwangsweise zusammengewürfeltes Häufchen von elf hungernden Personen, das in der Nachkriegszeit das Weiterwursteln und Neuanfangen erprobt. Der Versuch der Mitläufer, Stehaufmännchen, Flüchtlinge und Verfolgten, Normalität zurückzugewinnen, gerät in der drangvollen Enge und materiellen Not zu einem dichten Beziehungsgeflecht.
dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen