piwik no script img

Politische Zensur

■ betr.: Leserinnenbrief vom 6.3. „Bedrohung verharmlost“, dessen Überschrift + Inhalt völlig entstellt wurde

Liebe tazler/innen,

wo habt Ihr eigentlich beim Zeitung-machen Euren Kopf!!! Offensichtlich habt Ihr nicht begriffen, worum es in meinem Leserinbrief geht. Wie ist es sonst zu erklären, daß Ihr aus dem Begriff 'Psychodynamik‘ 'Psychosomatik‘ macht, der an dieser Stelle inhaltlich völlig unsinnig ist. Diese Verwechslung läßt sich beim besten Willen nicht als Tippfehler entschuldigen. Außerdem ist es mir nicht anders als mit politischer Zensur zu erklären, wenn Ihr 2 zentrale Sätze von meinem sowieso nur aus 4 Sätzen bestehenden Leserinbrief wegstreicht. Dadurch wird der Text sinnentstellt und wirkt unzusammenhängend. Ich bestehe darauf, daß dieser und mein erster Leserinbrief vollständig (und in meinen Worten) abgedruckt wird.

Gruß

Ulrike Sander, Notruf und Beratung für vergewltigte Frauen und Mädchen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen