piwik no script img

K O M M E N T A R Saubere Bremer Justiz

■ Gericht: Vergiftung Lübecks „allenfalls möglich“

Im Zweifel für den Angeklagten - so heißt es im Strafrecht. Bremer Verwaltungsrecht scheint nach einem etwas abgewandelten Motto zu funktionieren: Im Zweifel für uns. Wenn schon unberechenbarer Giftmüll deponiert werden muß, dann doch bitteschön lieber im fernen Schönberg vor Lübecks Toren als in Bremen vor der eigenen Haustür. Schließlich ist ja eine Vergiftung des Lübecker Trinkwassers durch den Bremer Giftmüll-Export „weder erwiesen noch überwiegend wahrscheinlich, sondern allenfalls möglich, eher aber unwahrscheinlich“, so die Entscheidung der Bremer RichterInnen im zynischen Originalton.

Dummerweise liegt „Lübecks“ Giftkippe hinter Stacheldraht und Minenfeld geschützt im souveränen Ausland. Sonst könnte die Lübecker Justiz einfach den ganzen Müll zurückschicken. Schließlich ist es aus Lübecker Perspektive besser, wenn das Bremer Trinkwasser vergiftet wird und nicht das eigene. Die richterliche Begründung für ein solches Urteil hat Bremen schon geliefert, sie müßte in Lübeck nur recycelt werden. Die Klugheit der Bremer Verwaltungsjustiz ist mit dem Giftmüll-Urteil „weder erwiesen noch überwiegend wahrscheinlich, sondern allenfalls möglich, eher aber unwahrscheinlich.“

Dirk Asendorpf

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen